Am liebsten verschenke ich ja Selbstgemachtes und als meine liebe Freundin Anja letztens Geburtstag hatte, war ich wieder auf der Suche nach einer schönen Idee.
Ein bisschen Zeit für sich selber ist immer gut, gerade wenn man einen stressigen Alltag hat. Also gab es ein Wellness-Paket. Da habe ich zwar nicht alles selber gemacht, aber die Accessoires.
Neben Gesichts-Masken, Entspannungsbädern, Kerzen und Co, gab es auch ein Häkelkörbchen (siehe ARTS & CRAFTs), ein bemaltes Glas für Gesichtsöle und diese gehäkelten Kosmetikpads.
Für mich selber habe ich auch einige Exemplare angefertigt und selbst mein Teenager-Sohn, der mitten in der Pubertät mit Pickeln kämpft, benutzt sie – allerdings in „Jungsfarben“ 🙂
Die Pads sind schnell gemacht, der Materialaufwand ist gering, es geht ziemlich fix und man muss auch nicht so viel denken dabei.
Der Vorteil: keine Zellstoffprodukte! Dafür nachhaltig, weil waschbar bis 60 °C und somit wiederverwendbar. Das heißt, ihr produziert deutlich weniger Müll. Bunt und fröhlich oder zur Einrichtung im Bad passend? Da könnt ihr euch austoben, denn das Baumwollgarn gibt es in unendlich vielen Farben.
Für die sechseckigen Pads benötigt ihr einen Anschlagsring wie beim Rundhäkeln. Dafür wickelt ihr euch euer Garn um drei Finger, überkreuzt den Arbeitsfaden und häkelt eine Sicherungsmasche.
Weil das mit Worten nicht so einfach zu beschreiben ist, habe ich euch davon ein ganz kurzes Video gemacht.
Wenn es so aussieht, wie rechts im Bild, dann ist alles richtig.
Mit Schritt 1 habt ihr den kompliziertesten Teil bereits geschafft. In den gerade kreierten Ring, häkelt ihr 6 feste Maschen. Dazu haltet ihr den Ring mit der linken Hand (sofern ihr Rechtshänder seid, ansonsten andersherum) ein bisschen unter Spannung.
Einstechen in/ durch den Ring, Arbeitsfaden holen und auf der Nadel „ablegen“. Dann wieder den Arbeitsfaden holen und durch beide Schlaufen durchziehen. Eine feste Masche.
Wichtig ist: Ihr müsst den kurzen Faden am Anschlagsring mit einhäkeln. Dafür wird er immer am Ring mitgeführt.
Dafür müsst ihr nur an dem kurzen Faden ziehen, bis das Loch so klein wie möglich ist. dann häkelt ihr eine Sicherungsmasche in die Sicherungsmasche des Anschlagrings und die erste Runde ist fertig
Ab jetzt werden nur noch feste Maschen in Runden gehäkelt, wobei pro Runde 6 Maschen dazukommen. Die Zunahmen verhindern, dass sich das Pad wölbt und zum anderen entstehen so die sechs Ecken.
Runde 1 → 6 Maschen (Anschlagsring)
Runde 2 → 12 Maschen (alle verdoppeln)
Runde 3 → 18 Maschen (jede zweite Masche verdoppeln)
Runde 4 → 24 Maschen (jede dritte Masche verdoppeln)
Runde 5 → 30 Maschen (jede vierte Masche verdoppeln
Runde 6 → 36 Maschen (jede fünfte Masche verdoppeln)
Wenn ihr in diesem Rhythmus häkelt, entstehen die Ecken von ganz allein. Falls ihr lieber runde Pads haben möchtet, könnt ihr ähnlich verfahren. Zunahmen braucht ihr natürlich auch, aber diese sollten nicht so regelmäßig sein. Wenn die Zunahmen versetzt zur Runde davor sind, wirds rund.
Zum Schluss nur noch ein Knoten und den Faden vernähen und das erste Kosmetikpad ist fertig.
Die Anzahl der Runden entscheidet über die Größe des Kosmetikpads. Wer lieber Kleinere verwenden möchte, häkelt einfach eine Runde weniger. Wenn sie größer sein sollen, dann so viele, bis es für euch passt.
Ich habe ganz zum Schluss noch eine Banderole aus Kraftpapier gebastelt. Das hält die Pads schön zusammen zum Verschenken und ich konnte das Material und die Waschanleitung gleich unterbringen. Und irgendwie sah es auch gleich viel professioneller aus… LACH!