DIY - Tischlampe aus einer Blechdose
oder auch: mir ist (mal wieder) ein Licht aufgegangen
Zugegeben, die Tischlampe habe ich tatsächlich schon vor längerer Zeit gebastelt, aber nie veröffentlicht. Ich weiß auch gar nicht mehr, was der Anlass war, aber das soll uns nicht davon abhalten…
Beim Stöbern in älteren Foto-Ordnern bin ich darüber gestolpert. Eigentlich wollte ich da ja mal aufräumen, andererseits sind so unverhoffte Fundstücke total schön, lenken direkt ab und am Ende habe ich viele großartige Erinnerungen geweckt… und natürlich nicht viel aufgeräumt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich wünsche euch, wie immer:
Viel Spaß beim Selbermachen!!!
Material

- eine leere Blech- oder Konservendose(n)
- Set aus Fassung (E14), Kabel und Stecker mit Ringen für Lampenschirme
- Kleiderbügel aus der Reinigung
- 2 kleine Sechskant-Schrauben mit passenden Hutmuttern pro Dose
- buntes Papier (Geschenkpapier, Tapete, etc.) oder Stoff, Folie, Filz, …
- doppelseitiges Klebeband
- Leuchtmittel röhrenförmig, LED und passend zu eurer Fassung
- Akkuschrauber mit Metallbohrer (Durchmesser passend zum Gewinde der Schrauben)
- Schere und Cuttermesser
- Maßband und Geodreieck
- Stifte zum Anzeichnen
- Drahtzange
- Seitenschneider
- Blechschere oder Kreisaufsatz für den Akkuschrauber

Werkzeug
Einige Hinweise vorab - bitte lesen!
- Sets aus Fassung, Textilkabel und Stecker oder wahlweise Kabel für einen Deckenauslass gibt es fertig zu kaufen. Die sind sicher und geprüft. Wer das alleine zusammenbauen möchte, kann das natürlich tun, aber ich muss darauf hinweisen, dass solche Arbeiten nur ein Elektriker ausführen darf.
- Je nach Größe der Dose solltet ihr auf das Leuchtmittel (früher sagte man Glühbirne) achten. Eher röhrenförmig statt kugelförmig
- Auch bei der Fassung rate ich zu der kleineren Version: E14. Es sei denn, ihr habt megagroße Dosen z.B. aus der Gastro.
- Immer ein dreiadriges Kabel (mit Erdung) bei allen Fassungen aus Metall verwenden!
Jetzt geht es aber los!
Schritt 1 - Löcher vorbereiten
Zunächst benötigt ihr das Maßband. Damit wird der Umfang der Dose ermittelt und zwei Löcher genau gegenüber (halber Umfang) mit einem wasserfesten Stift angezeichnet.
Mit einem Metallbohrer und einem Akkuschrauber macht ihr auf den beiden Markierungen Löcher in die Dose
Der Boden der Dose benötigt ein ausreichend großes Loch für die Fassung. Die Fassung könnt ihr gleich als Schablone nehmen. Mit einem Kreisaufsatz (Metall) oder einer Blechschere könnt ihr das Loch in den Boden schneiden. Entgraten nicht vergessen!
Schritt 2 - Ein neues Kleid für die Dose
Bei der Wahl des neuen Kleides seid ihr völlig frei. Tapete, Geschenkpapier, Stoff, Filz, Folie oder schön bedrucktes Papier – hier könnt ihr verwenden, was ihr habt oder ihr besorgt euch was ganz nach euren Wünschen.
Den Umfang habt ihr ja schon ausgemessen, jetzt benötigt ihr noch die Höhe. Zum Umfang gebt ihr noch zwei Zentimeter dazu, sodass ihr überlappend kleben könnt.
Zeichnet euch das Rechteck auf das Material eurer Wahl und schneidet es aus. Höhe der Dose (ohne Bördelung) x Umfang (plus 2 cm). Das doppelseitig Klebeband wird nun an einer Kante aufgeklebt.
Jetzt müsst ihr nur noch den Bogen um die Dose wickeln und wenn alles gerade ist, dann zieht ihr die Schutzfolie vom Klebeband ab und streicht es fest.
Schritt 3 - Draht biegen und montieren für die Tischlampe
Keine Sorge! Das sieht etwas kompliziert aus, aber wenn ihr euch Bild für Bild durcharbeitet, ist es ganz einfach.
Bild 1: Mit dem Seitenschneider trennt ihr den Kleiderbügel unten auf.
Bild 2: Den Haken des Kleiderbügels zentriert ihr mithilfe des Geodreiecks und zeichnet euch auf beiden Seiten den gleichen Abstand an. Bedenkt dabei die Breite eurer Dose und macht die Abstände nicht zu groß.
Bild 3: Mit der Drahtzange biegt ihr nun den Draht an der Markierung nach oben. Die Referenz für die Richtung ist hierbei der Haken.
Bild 4: Von der ersten Biegung messt ihr euch die Schenkellänge eurer Füße, markiert diese wieder und biegt den Draht wie auf dem Bild.
Bild 5: Jetzt solltet ihr vor dem Biegen kurz die Dose anhalten, um zuschauen, wo ihr die Öse für die Schrauben braucht. Den Abstand markiert ihr euch wieder und biegt dann eine Öse für die Schrauben. Dazu biegt ihr den Draht einfach um die Zange herum und fertig.
Bild 6: Mit dem Seitenschneider knipst ihr den Draht kurz hinter der Öse ab.
Bild 7: Jetzt schraubt ihr euer Fußgestell mit den Schrauben und Hutmuttern an der Dose fest. Die Hutmutter ist dabei außen. Das sieht einfach hübscher aus.
Bild 8: Zum Schluss schraubt ihr noch die Fassung mit den Ringen an der Dose fest, dreht das Leuchtmittel ein und dann – FERTIG!!!!!!!!!
Tipps
Durch den Haken des Kleiderbügels kann die Lampe natürlich auch an die Wand gehängt werden.
Die Dose muss natürlich nicht umwickelt werden. Für einen Used-Look einfach „nackt“ lassen.
Statt einer Ummantelung kann man die Dosen auch mit einer Spraydose lackieren. Ein bisschen Gold? Oder Pink? Oder…

Mit einem Baldachin, statt eines Steckers, wird aus der Dose eine Deckenlampe. Man könnte drei Lampen in Reihe oder sie als Kaskade (Gruppe mit unterschiedlichen Höhen) hängen.