Skizzenbuch-Montag
Teil 1: Vom Beginn bis heute & Aller Anfang ist schwer
Die erste Runde ist geschafft und da ich fest daran glaube, dass das Anfangen immer das Schwerste ist, bin ich total glücklich, dass ich meinen ersten kleinen Meilenstein erklommen habe.
Aber zunächst nochmal einen Schritt zurück. Zum eigentlichen Skizzenbuchmontag. Wer die Ankündigung im Januar nicht gelesen hat, kann dies gerne nachholen, da ich nur ganz kurz zusammenfassen möchte.
Den Skizzenbuchmontag habe ich für mich mit dem Ziel definiert, dass ich jede Woche mindestens drei Skizzen in meinem Skizzenbuch erstelle. Wie für viele von euch, ist es auch für mich eine Herausforderung, das in meinen Alltag zu integrieren. Wer kennt es nicht: Ein Tag hat 24 Stunden und eigentlich sind alle Stunden schon verplant.
Der Gedanke hinter den Skizzen ist, dass ich mich weiterentwickeln möchte. Sowohl künstlerisch, als auch persönlich. Und dazu gehört für mich auch das Lernen. Und wie das manchmal so ist mit den guten Vorsätzen… Motivation ist alles. Deshalb habe ich mich entschieden, jeden Montag die Skizzen der letzten Woche bei Instagram als Story einzustellen.
Das soll neben der Motivation auch ein bisschen Druck sein, abzuiefern. Und bisher funktioniert es…
Skizzenbuch der ersten Woche (Kalenderwoche 3)
…Es funktioniert, aber es ist auch schwer, sich zu disziplinieren. Manchmal schaffe ich nur eine Skizze unter der Woche und sitze dann am Montag und zeichne noch schnell zwei Skizzen dazu, damit ich mein Ziel und mein Versprechen halten kann.
Ich musste feststellen, dass aller Anfang schwer ist, aber ich bin gleichzeitig zuversichtlich, dass sich nach und nach eine gewisse Routine einstellen wird und wenn es GANZ optimal läuft, wird mir vielleicht sogar etwas fehlen, wenn ich nicht skizziere.
Die dritte Woche ging schon besser und ich musste mir nicht heute früh noch schnell etwas einfallen lassen. Puh! Änderungen des Alltags erfordern ein bisschen Geduld und ich denke, dass die kommenden vier Wochen noch Durchhalten angesagt ist, bevor ich das Skizzieren wirklich in meinen Alltag integriert haben werde.
Wie ist es bei euch? Habt ihr Erfahrungen mit Umstellungen im Leben / Alltag? Das kann auch jenseits der Kunst sein. Vielleicht wollt ihr kontinuierlich Sport machen oder Ähnliches. Die Prinzipien, sich aufzuraffen und dranzubleiben, sind unabhängig von der gestellten Aufgabe.
Skizzen KW 4
Diese Skizzen gehören alle zusammen und sind die Vorarbeit für ein Ensemble von Bildern, das eine Gesamtheit darstellt.
Die ersten Hintergründe sind schon vorbereitet. Wenn dieses Ensemble Gestalt annimmt, gibt es bestimmt einen eigenen Beitrag dazu, denn inhaltlich ist es mir ein Anliegen. Allerdings wird das wahrscheinlich ein Jahresprojekt.
Skizzen KW 5
Der letzte Teil der Instagram-Stories ist immer jeweils ein Zitat von einem Künstler oder über Kunst. Ein kurzes Innehalten, Sinnieren und ein Stück Motivation.
Zitate
„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“
Pablo Picasso, Maler
„Deine Kreativität kannst Du nie aufbrauchen. Je mehr Du sie benutzt, desto kreativer bist Du.“
Maya Angelou, Schriftstellerin & Menschenrechtlerin
„Logik wird Dich von A nach B bringen. Phantasie überall hin.“
Albert Einstein, Physiker
Die erste Zusammenfassung geht „nur“ über drei Wochen, da mir die Idee dazu erst im Januar eingefallen ist. Jeden ersten Montag im Monat gibt es die Zusammenfassung des vorangegangenen Monats hier im Blog und dazu noch ein weiterführendes Thema. Das Thema für nächsten Monat wird sein: Was soll ich skizzieren?
Und nicht vergessen: jede Woche die Story auf Instagram