Mit ein bisschen Verspätung, hier nun der Beitrag zum Skizzenbuch-Montag. Mir ist der Fernsehbeitrag zu rePulp etwas überraschend dazwischen gekommen, sodass ich mich erst einmal darum kümmern musste.
Letzten Monat ist es mir schon etwas leichter gefallen, dranzubleiben. Bis auf die letzte Woche… Da sind es dann doch nur zwei Skizzen geworden. Natürlich bleibe ich dran.
Für ein großes Bild in Acrylfarben habe ich Sonnenblumen gezeichnet / geübt. Das war total schön, da ich in Vorfreude auf den Sommer geschwelgt bin.
Menschliche Proportionen zu erfassen und auf ein Blatt Papier zu bannen, fällt mir oft noch schwer, sodass Gesichter häufiger Thema in meinem Skizzenbuch sind.
Und häufig genug geht auch mal was schief, wie das rechte Bild zeigt. Aber das gehört dazu! Das Skizzenbuch ist zum Üben da, nicht für perfekte Kunstwerke! Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist sooo wichtig, zu verinnerlichen.
Ein Skizzenbuch ist ähnlich einem Tagebuch. Man zeichnet mehr als dass man schreibt, doch zeichnen/malen ist ebenso ein Mittel, die eigenen Gefühle zu verarbeiten.
Links eine Übung nach einer Vorlage aus dem Netz – Mitte eine weitere Studie für ein großes Bild, schon etwas mehr als eine kleine Skizze – rechts aus gegebenen Anlass
Auch wenn in einem Skizzenbuch mehr gezeichnet als geschrieben wird, gehört es dennoch dazu. Egal ob als Ideensammlung zu einem Entwurf oder in Form von Notizen zu einer größeren Komposition. Texte im Skizzenbuch gehören definitiv dazu.
Die beiden Skizzen gehören zu einem Brainstorming, das ich für mögliche Workshops für Unternehmen zum Thema Materialzyklus, Wertschätzung und Selbermachen plane.
Manchmal suche ich mir explizit Themen, die ich bearbeiten möchte und worauf ich Lust habe. In der letzten Woche waren es lustige Tiere.
Dazu habe ich mir ein paar Vorlagen aus dem Netz gezogen, aber leider habe ich mein persönliches Ziel nicht erreicht. Ich wollte eine Doppelseite im Skizzenbuch voll zeichnen mit den verschiedensten Tieren und sie zu einer Komposition zusammenziehen.
Fertig geworden bin ich nicht, dafür kommt die Seite bestimmt im nächsten Betrag nochmal wieder und dann schauen wir mal, was daraus geworden ist.
Wenn euch das auch passiert, dann lasst euch nicht davon entmutigen. Das Leben passiert und manchmal ist dann doch weniger Zeit als gedacht. Das ist kein Versagen. Nehmt die Motivation mit in die nächste Woche und zeichnet weiter!
„Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.“
Buddha
„Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.“
Thomas Alva Edison
„Kreativität ist nichts anderes, als eine ausgebaute Straße zu verlassen, um neue Wege zu suchen.“
Willy Meurer
„Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann.“
Andy Warhol
Zugegeben, ich mache das auch nicht immer, aber immer öfter. Bevor ich mich an eine Skizze setze, kritzele ich ein bisschen rum. Ähnlich wie die Erwärmung beim Sport zeichne ich meine Finger warm.
Dazu könnt ihr natürlich eine Seite aus dem Skizzenbuch nehmen, aber auch ein Stück Papier, einen Briefumschlag, einen Zeitungsrand oder was auch immer euch zwischen die Finger kommt, benutzen.
Kreise zeichnen, und zwar aus dem ganzen Arm, ist eine gute Übung. Nicht einzelne Kreise aus dem Handgelenk, sondern von der Schulter an – oder zumindest ab dem Ellenbogen – kreisende Bewegungen machen, die ihr über den Stift auf das Blatt übertragt. Zeichnet einfach ein paar Runden, bevor ihr den Stift wieder absetzt und macht ein paar Kringel nebeneinander.
Der Anspruch ist natürlich, möglichst runde und gleichmäßige Kreise zu produzieren. Ihr werdet sehen, das wird! Falls ihr das im Skizzenbuch gemacht habt, lasst die Seite erstmal so. Ihr könnt sie später weiterzeichenen.
Eine weitere „Technik“ zum Warmzeichnen ist auch das Doodeln. Geschwungene Formen, gerade Linien, kleine Kreise, Ausmalen, Schraffieren, Licht und Schatten – beim Doodlen ist alles dabei und herrlich zur Erwärmung. Eure Seite mit den Kreisübungen könnt ihr damit einfach weiter gestalten.
Probiert es mal aus und teilt gerne eure Erfahrungen. Oder vielleicht macht ihr das ja schon!? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Und nicht vergessen: jeden Montag in den Stories auf Instagram