Das neue Studio
Das neue Studio ist eröffnet und hier seht ihr, wie es geworden ist und wo es zu finden ist.
Das neue Studio ist eröffnet und hier seht ihr, wie es geworden ist und wo es zu finden ist.
Zum 30. Juni 2022 muss das Pförtnerhaus schließen, denn es soll einem Neubau weichen. Hier findest Du alle Informationen dazu und auch, wie es weitergeht.
Was ist Inspiration für mich? Was inspiriert mich? Woher nehme ich meine Ideen? Das und mehr gibt es im heutigen Blogartikel.
Im heutigen Blogbeitrag gibt es eine Anleitung für ein Insektenhotel. Ob für den Garten oder den Balkon – es ist nützlich für die Natur, interessant zu beobachten und dekorativ.
Heute gibt es ein supereinfaches Makramee-Windlicht, oder -Vase, für alle, die kein Makramee können, aber gerne mal eines machen wollen, ohne vorher dicke Bücher zu lesen und Knoten zu üben.
Heute geht es im Blog und eine Technik des Acrylic Pouring, den Puddle Pour mit Serviette.
Am 07. 03. 2022 lief im ARD Buffet ein schöner kleiner Beitrag über die Lampenschirme HK der rePulp-Kollektion. Riesen-Freude!!!
DIY: Im heutigen Blogbeitrag stelle ich euch vor, wie ihr tunesisch an einen Reißverschluss anhäkeln könnt.
Der zweite Teil des Skizzenbuchmontags. Zu sehen gibt es die Skizzen des letzen Monats und das heutige Thema ist: Warmzeichnen.
Eine Einführung in das Acrylic Pouring. Die Grundlagen: Was braucht man, was muss man beachten, welche Techniken gibt es.
Mit wenigen Materialien und ein bisschen Geschick kann man eine zauberhafte kleine Tischlampe aus einer alten Blechdose / Konservendose basteln.
Wie wird aus Zeitungen ein Lampenschirm oder ein Papierkorb? Im Beitrag zeige ich euch, wie das Papier-Recycling für die rePulp-Kollektion abläuft.
Nicht nur für Mädels: gehäkelte Kosmetikpads. Nachhaltig, wiederverwendbar, waschbar UND selbstgemacht! Hier gibt es eine kleine Anleitung dazu.
Skizzenbuch-Montag Teil 1 – Vom Beginn der Rubrik im Januar bis heute.
Einblicke und Themen rund um das Skizzieren. Heute: Aller Anfang ist schwer.
Die Untersetzer sind nicht nur auf dem eigenen Tisch ein Hingucker, sondern auch eine schöne Geschenkidee. Wie sie entstehen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.